Herzlich Willkommen im

RUNSTNERHOF

- Ein Tagescafé zum Verweilen in Gargazon

Kaffeetrinken, genussvoll frühstücken (auf Reservierung), einkehren zum Aperitif oder besondere Momente feiern

Der Runstnerhof ist ein alter Bauernhof mitten im Etschtal zwischen Bozen und Meran. Ein Kleinod, romantisch eingebettet am Dorfeingang des Ortes Gargazon.
Die Steinmauern des Kellers reichen ins 14. Jh. zurück. Jede Generation machte diesen Hof auf ihre Weise zu einem besonderen Ort. Altes ist stehengeblieben und neue Ideen bringen frischen Wind ins Gebälk:
Im Runstnerhof ist seit 2020 ein kleines, feines Hofcafé eingezogen. Mit 30 Sitzplätzen im Haus und viel buntem Freiraum an den Tischen im Garten ist es ein Anziehungspunkt für geheime Naturgenießer und anspruchsvolle Frühstücksliebhaber. Unser romantisches Ambiente bietet auch den idealen Rahmen für Hochzeitsfeiern mit bis zu 40 Personen und für kleine aber feine Events.

Hereinspaziert zu Familie Zischg!

Über uns

Eine Familie mit Vision

Runter vom Gaspedal. Zeit fürs Leben

Georg ist der Bauer am Runstnerhof. Er und seine Frau Carmen wollten aufwerten, was sie übernommen haben, ihrem Hof in Gargazon neues Leben einhauchen. Andere Menschen teilhaben lassen, am schönen Garten, am historischen Ambiente, an den Köstlichkeiten aus Küche und Landwirtschaft. Immer schneller, immer mehr. Wo soll das hinführen? Familie Zischg geht einen anderen Weg. Achtsamkeit, bewusste Entscheidungen, tiefgründige Werte – nach diesen Überzeugungen haben Carmen und Georg Zischg ihre Familie aufgebaut und ihren Hof mitten im Etschtal neu gepolt.

Georgs Mutter Martha ist die Künstlerin im Haus. Sie verwandelt jeden Stein in ein kleines Kunstwerk, zaubert Lampen aus Beton und Ton und hat das richtige Händchen, um dem Ambiente ein besonderes Flair zu verleihen. Sie ist die gesellige, gute Seele im Haus, die mit ihrer Herzenswärme für echtes Wohlfühlen sorgt.

Martha und ihr Mann Hans Peter haben den Runstnerhof in den vergangenen Jahrzehnten auf Vordermann gebracht. Hans Peter war stets der ruhende Pol, der tagein, tagaus seine wertvolle Arbeit in der Landwirtschaft verrichtete und die junge Familie damit tatkräftig bei ihren Projekten unterstützte. Seit 2021 muss die Gemeinschaft am Hof ohne ihn auskommen, doch sein väterlicher Geist und sein Wohlwollen bleiben für die Familie weiterhin spürbar.
Carmen hält alle Fäden in der Hand, wenn es um kreative Ideen und deren Umsetzung für den Gaumen geht. Georg pflegt den Obsthof nach biologischen und nachhaltigen Richtlinien. Auch die beiden erwachsenen Kinder Jana und Fabian bringen bereits ihre nachhaltigen Ideen tatkräftig ein. Alle ziehen an einem Strang, leben dieselben Werte, erleben das Hofgeschehen als Gemeinschaftsprojekt und fühlen sich wohl in dieser Mehrgenerationen-Konstellation. Bäuerliche Südtiroler Tradition wird hier neu interpretiert. Mit Anspruch, mit Pfiff, Humor und kreativem Geist.

Der Runstnerhof ist mehr als einen Besuch wert!

„Wir leben und empfinden unser Hofleben als das Gemeinschaftsprojekt unserer Familie. Wir ticken alle gleich, haben eine gemeinsame Vision, halten zusammen, ergänzen und beflügeln uns.“

Martha

Die Kreative

Carmen

Die Wirtin

Georg

Der Biobauer

Jana

Die Gourmetfee

Fabian

Der Braumeister

Landwirtschaft neu denken

DER BIOHOF

Für eine buntere Zukunft

Der Runstnerhof in Gargazon ist 1360 erstmals urkundlich belegt. Das alte Gemäuer, die wertvollen Gewölbe und viele liebevoll herausgeputzte Details zeugen von Geschichte. Als Georg Zischg, der Zweitgeborene, den Hof übernimmt, erfüllt sich sein Kindheitstraum. Der junge Bauer hat klare Vorstellungen, wie er jahrhundertealte Tradition und moderne Landwirtschaft verbinden will: Er stellt den Hof um auf Bio-Landwirtschaft. Es ist eine Herzensangelegenheit für die ganze Familie, ein bewusster Schritt, der nicht nur den Hof in die Zukunft führt, sondern auch das Leben der Familie nachhaltig prägt. Statt einer neuen Apfelanlage pflanzt Georg Kastanien und eine Streuobstwiese. Bunte Vielfalt ist lebenswerter als Monokultur.

Der Respekt vor der Natur erfordert einen Balanceakt zwischen innovativen Techniken, ökologischem Gleichgewicht und Qualität. 2023 wird der Runstnerhof dafür von Bioland Südtirol als Leitbetrieb ausgezeichnet. Der Biohof ist eben mehr als nur ein landwirtschaftlicher Betrieb. Er ist auch ein Ort der Begegnung, ein Treffpunkt, ein Generationenprojekt. Carmen hat das Haus und den Garten in eine Wohlfühloase verwandelt. Tische, Stühle und Sessel für drinnen und draußen sind entweder Erbstücke, Selbstgebasteltes oder Schnäppchen vom Flohmarkt. Auch das ist Nachhaltigkeit.

Durch das Hofcafé und die kreativen Ideen für die hofeigenen Produkte kann nun die ganze Familie am Hof mitarbeiten! Auch die jüngste Generation, Jana und Fabian, ist Feuer und Flamme für dieses Projekt. Das sagt viel aus! Über Lebensqualität, die Lust auf mehr macht.